WELCHE KATZE PASST ZU MIR?

Es ist so aufregend und schön, wenn eine neue Katze entzieht. Alles ist vorbereitet. Wie wird sie auf ihr neues Zuhause reagieren.

Das bedeutet aber auch, du hast einen Plan, den die Katze aber nicht kennt. Wundere dich also nicht, wenn es anders läuft. Sei einfach bereit dich überraschen zu lassen.

Bestenfalls sind alle glücklich, manchmal braucht die Eingewöhnung etwas Zeit. Es passiert aber auch, dass man feststellt „wir passen nicht zusammen“ und sich wieder trennt. Schlimmstenfalls muss sich die Katze anpassen und führt ein trauriges Leben.

Mach‘s besser: bereite dich auf die Auswahl einer Katze vor

Ob es tatsächlich für alle Seiten, Mensch und Katze, eine lebenslange tiefe Freundschaft wird, hängt nicht zuletzt davon ab, ob ES passt. Es gibt viele schöne Vorstellungen von einem Leben mit Katze, vielleicht hast du auch einen klaren Plan wie es sein wird.  

Übersehe nicht etwas ganz Wichtiges. Ein Aspekt, den ich als Katzenexpertin für unglaublich bedeutend halte, es ist DIE SICHTWEISE DER KATZE. Was erwartet, wünscht und braucht sie für ein Zuhause, um glücklich zu sein. Damit sind wir bei meinem Lieblingsthema, der individuellen Katzen-Persönlichkeit.

Möchtest du also wirklich wissen welche Katze zu dir und in dein Leben passt? Dann starte mit offenen Sinnen ins Abenteuer Katze.

Nimm dir Zeit, einen Stift und Papier und beantworte dir selbst folgende Fragen:

Teil 1: Meine Erwartungen an die neue Katze?

  • Was bin ich bereit für die Katze zu tun und mein Leben anzupassen?

Wohnung umgestalten/ Zeit geben/ Beschäftigung/ wie oft bin ich Zuhause

  • Was kann ich einer Katze bieten?

Bedürfnisse, die Katzen haben sind unterschiedlich, werden zum Problem, wenn du sie nicht erfüllen kannst (oder willst)

Dazu gehört Freigang. oder gesicherter Freigang. Es gibt Katzen, die das dringende Bedürfnis haben, das Revier auch außerhalb des Hauses unter Kontrolle zu wissen und sich das auch nicht ausreden lassen. Anderen reicht ein gesicherter Balkon und sie sind mit einem Wohnungsrevier zufrieden. Ich selbst hatte Katzen, die ein Straßenleben kannten und nie wieder Freigang wollten.

Mit Artgenossen leben ist natürlich viel schöner, als eine Einzelkatze zu sein. Das denken wir, aber auch hier gibt es Katzen, die aufgrund ihrer Vorerfahrungen lieber alleine im Revier sind.

Möglich ist auch, dass sie nach dem Tod ihrer langjährigen Mitkatze sich schwer tun auf etwas Neues einzulassen. Schau genau hin, was deine vorhandene Katze bereit ist zu akzeptieren (Aktivitätsgrad, Charakter).

Außerdem : wie viel gemeinsame Zeit, Platzbedarf, Abwechslung/ gemeinsame Beschäftigung kann ich als Mensch der Katze bieten.

  • Auf was würde ich verzichten, wenn es für meine Katze gut ist?

Meine Freizeit anpassen, lange Urlaube, störungsfreies Ausschlafen

  • Was geht für mich gar nicht?

Kratzspuren an Möbeln, offene Türen in der Wohnung (besonders Schlafzimmer), Katzenhaare „überall“, Katzentoilette ohne Deckel

Vergesse nun nicht dich in die Katze hinein zu fühlen und frage

Teil 2: Erwartungen „meiner zukünftigen“ Katze an mich?

  • an das neue Umfeld:

Freigang oder lieber sicheres Wohnungsrevier, viel Aktion oder viel Ruhe, viel Freiheit oder enge Bindung an Menschen, Artgenossen oder lieber nicht.

  • An das Leben mit mir:

braucht sie Menschen oder bevorzugt sie ihre Artgenossen, kann sie gut alleine bleiben oder ist sie lieber bei ihrem Menschen

Passt sie zu Kindern: dann sollte sie nicht ängstlich sein und nicht im Seniorenalter

Ist sie eine abenteuerlustig und möchte viel Beschäftigung, also alles nur keine Langeweile

  • Welche Artgenossen passen zu ihr (Charakter, Alter, Aktivitätsgrad Erfahrungen)

Bevorzugt sie ein Leben als Einzelkatze (meist aufgrund von Vorerfahrungen, entweder sie hat nie andere Katzen kennengelernt oder sie hat schlimme Mobbingerfahrungen). Ein unharmonisches Katzen Duo kann für alle Beteiligten viel Stress bedeuten.

Fazit

Konntest du dir diese Fragen ganz ehrlich für dich beantwortet? Dann bist du auf dem besten Weg genau DIESE EINE KATZE zu finden oder dich finden lassen.

Wahrscheinlich spielt für dich jetzt die Fellfarbe, die Rasse und andere Äußerlichkeiten keine große Rolle mehr. Du bist bereit dich in eine Katze zu verlieben!

SUPER, DANN FINDET IHR EUCH AUCH!

#katzenverhalten, #neuekatze, #tierschutzkatze, #katzenvermittlung, #rassekatzen, #neuekatze, #katzeauswählen, #katzenzüchter, #katzenrevier, #wohnungskatzen, #freigängerkatzen,#welche_katze_passt_zu_mir, #katze_mensch_beziehung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

birgit@immerfreundlich.de

Verwandte Beiträge

WIE GLÜCKLICH IST DEINE KATZE ?

Bist du manchmal unsicher, ob sich deine Katze bei dir wohl fühlt? Was braucht sie um ein glückliches Katzenleben mit ihrem Lieblingsmenschen...

Alles lesen

WIE GUT GEHT’S DEINER KATZE EIGENTLICH?

Was soll diese Frage, denkst du vielleicht. Eigentlich ist sie wie immer ! Du bist schließlich regelmäßig mit ihr beim Tierarzt zum...

Alles lesen

Leinenspaziergang mit Katze

Ein verrückter Trend oder doch eine gute Idee? Es gibt immer mehr KatzenhalterInnen, die ihre Katze an der Leine spazieren führen oder...

Alles lesen

Maus im Haus

Soll man der Katze die Maus wegnehmen? Die Katze lässt das Mausen nicht?  Wenn Ihre Samtpfote trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein erlegtes Beutetier...

Alles lesen

Guide to the Gutenberg Image Block

Of all the media-type blocks, the image block is the most fundamental. Use it to add a single image to one of...

Alles lesen